2 MIN. LESEZEIT

25. August 2025

Hochkarätige Konferenz auf Schloss Herrenchiemsee – Technik mit Fingerspitzengefühl

Eine Veranstaltung mit internationalem politischen Fokus, ein historischer Ort voller Sensibilität – und wir mittendrin, mit modernster Konferenztechnik. Auf Schloss Herrenchiemsee betreute Brähler eine hochrangige politische Zusammenkunft mit besonderem Anspruch an Diskretion, Logistik und technischer Finesse.

Technik trifft Geschichte: Konferenzbetreuung im Königsschloss

Schloss Herrenchiemsee, bekannt für seinen historischen Prunk und die empfindliche Originalausstattung, stellte für unsere Techniker nicht nur logistische, sondern auch denkmalpflegerische Herausforderungen dar. Mit äußerster Sorgfalt und Professionalität installierten wir unsere Systeme inmitten des ehrwürdigen Interieurs, ohne Spuren zu hinterlassen – weder auf dem Parkett noch im Betrieb.

Schloss Herrenchiemsee, Brähler Konferenztechnik, Politische Konferenztechnik, Edi Rama, Lastenfähre
Schloss Herrenchiemsee, Brähler Konferenztechnik, Politische Konferenztechnik, Edi Rama, Lastenfähre

Besonderheiten & Herausforderungen

  • Anreise nur per Lastenfähre: Sämtliches Material musste über den Chiemsee transportiert werden – eine Herausforderung für Timing und Koordination.
  • Lange Kabelwege & begrenzte Stromversorgung: Eine stabile Strom- und Signalstruktur wurde durch exakte Planung und zusätzliche Techniklösungen gewährleistet.
  • Beschallung im historischen Umfeld: Die einzigartige Raumakustik und die Denkmalauflagen erforderten höchste Präzision in der Audioplanung.
  • Höchste Diskretion & sensible Aufbauten: Jeder Handgriff war sorgfältig abgestimmt, um den Originalzustand des Schlosses zu bewahren.

Unsere technische Leistung im Überblick

  • Simultanübersetzung in mehreren Sprachen für alle internationalen Gäste
  • 350 Infrarot-Empfänger für störungsfreie Audioübertragung
  • Dolmetschkabine nach ISO-Norm, diskret eingebunden in das Raumkonzept
  • Professionelle Beschallungssysteme, präzise abgestimmt auf die historische Akustik
  • Aufbau- und Ablaufkoordination in enger Abstimmung mit dem Veranstaltungsteam und dem Denkmalamt

Ein Ereignis mit internationalem Gewicht

Über 350 Gäste aus Politik, Verwaltung und Presse nahmen an der Veranstaltung teil. Das Veranstaltungskonzept setzte auf maximale Verständlichkeit, Sicherheit und Diskretion – Anforderungen, die wir mit unserer Technik punktgenau erfüllten.

Fazit: Wenn Technik kaum sichtbar, aber unverzichtbar ist

In einem Schloss wie Herrenchiemsee zu arbeiten bedeutet: unsichtbar sichtbar sein. Unsere Technik wurde so integriert, dass sie den historischen Rahmen nicht störte – und trotzdem reibungslos funktionierte. Ein voller Erfolg für die Veranstalter – und für uns eine technische Meisterleistung.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam machen wir Ihr Event zum Erfolg.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Schloss Herrenchiemsee, Brähler Konferenztechnik, Politische Konferenztechnik, Edi Rama, Redentechnik
Autorin
Patricia Clasen
Blogautorin für Veranstaltungs- und Konferenztechnik
02244 930 264
patricia.clasen@brahler.com
Teilen Sie diesen Artikel
Autorin
Patricia Clasen
Expertin für Veranstaltungs-/
Konferenztechnik
+49 2244 / 93 02 00
rental@braehler.com
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

hello world!

© Brähler 2023-2024 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | HinweisgebersystemCookie-Einstellungen | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer

cross