Fit im Job, stark im Alltag:
Am vergangenen Donnerstag hatten unsere Kolleginnen und Kollegen der Zentrale in Königswinter-Oberpleis die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun – und zwar beim Gesundheitstag des TuS Oberpleis, direkt in unserer Nachbarschaft.
Organisiert wurde der Tag komplett vom TuS – und wir freuen uns sehr, dass wir als Unternehmen daran teilnehmen durften!
Dass ein so vielfältiges und professionelles Gesundheitsangebot direkt bei uns vor Ort stattfindet, ist alles andere als selbstverständlich – und zeigt einmal mehr, wie wertvoll die lokale Vernetzung ist. Ein großes Dankeschön an den TuS Oberpleis für die großartige Organisation und die Möglichkeit, an diesem Tag teilzunehmen!
Nach einer Anmeldung im Vorfeld wurden alle Teilnehmenden verschiedenen Stationen zugeteilt, sodass möglichst viele Bereiche abgedeckt werden konnten:
Der Gesundheitstag mit dem TuS Oberpleis war für uns nicht nur eine tolle Abwechslung vom Büroalltag, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und Prävention. Denn: Nur wer sich wohlfühlt, kann auch dauerhaft leistungsfähig und motiviert sein. Deshalb fördern wir gezielt Maßnahmen, die Work-Life-Balance und körperliches Wohlbefinden stärken.
Ein herzliches Dankeschön an den TuS Oberpleis und alle Beteiligten – für die Expertise, die Zeit und die Energie, diesen Tag möglich zu machen.
Wir freuen uns auf eine mögliche Wiederholung – und kommen gerne wieder!
Was macht Brähler ICS einzigartig? Wie können wir unsere Markenidentität weiter schärfen? Und: Welche Kommunikationsstrategie stärkt unsere Sichtbarkeit und Relevanz im Markt für Konferenztechnik langfristig?
Diesen zentralen Fragen sind wir am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Zeron in einem ganztägigen Marketing-Workshop auf den Grund gegangen – und haben dabei nicht nur intensiv reflektiert, sondern auch neue Perspektiven und Impulse für die Zukunft unserer Marke entwickelt.
Seit über 65 Jahren steht der Name Brähler ICS für innovative Konferenztechnik, höchste Qualität und internationale Kompetenz. Doch Märkte verändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an Kommunikation und Markenwahrnehmung.
Im Workshop mit Zeron haben wir uns bewusst Zeit genommen, um unsere Markenidentität, unsere Positionierung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft, sowie unser Leistungsportfolio kritisch zu beleuchten:
Begleitet von Vivian Stürmann und Anna Stoffelen aus dem Zeron-Team, entwickelten wir erste strategische Ansätze für eine zielgerichtete, markenstarke Kommunikation, die unsere technische Expertise und Projektstärke genauso sichtbar macht wie unsere Haltung, Werte und Innovationsfreude.
Was uns besonders gefreut hat: der offene, produktive Austausch und die inspirierende Zusammenarbeit im gesamten Team. Danke an Zeron für die professionelle Moderation und strategische Klarheit – und an unsere internen Teilnehmer Tobi Maier, Rene Fassbender, Patricia Clasen, Steffen Fricke und Hannes Lösel für das gemeinsame Gestalten, Diskutieren und Visionieren.
Der Workshop war ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Marke Brähler neu aufzuladen – und klarer, moderner und relevanter nach außen zu kommunizieren. Mit einer starken Marke, die verbindet: Erfahrung und Zukunft, Technik und Menschlichkeit, Leistung und Haltung.
Bleiben Sie gespannt – es kommt noch viel mehr.
Vor Kurzem durften wir eine internationale Betriebsratssitzung eines europäischen Energiekonzerns in Düsseldorf technisch betreuen. Als regelmäßig stattfindendes Format war auch diese Sitzung geprägt von einem hohen Anspruch an Sprachvielfalt, Audioqualität und hybride Teilnehmeranbindung – perfekt geeignet für unsere Lösungen im Bereich Dolmetsch- und Konferenztechnik.
Bei der Veranstaltung mit rund 30 Teilnehmenden kamen sowohl Dolmetschtechnik als auch eine nahtlos integrierte Videokonferenzlösung zum Einsatz. Vor Ort wurde in Englisch, Schwedisch und Niederländisch simultan übersetzt, online konnten die zugeschalteten Teilnehmer zwischen Deutsch und Englisch wählen. So konnten auch internationale Mitglieder des Betriebsrats problemlos teilnehmen – egal, ob vor Ort oder digital dabei. Unsere Techniker haben die Veranstaltung mit viel Erfahrung und Feingefühl begleitet und sorgten dafür, dass alle Dolmetschkanäle zuverlässig funktionierten und die hybride Einbindung reibungslos lief.
Diese Sitzung war erneut ein Beleg dafür, wie wichtig technische Präzision, sprachliche Flexibilität und hybride Lösungen für moderne Unternehmenskommunikation sind. Besonders bei international besetzten Gremien braucht es nicht nur funktionierende Technik – es braucht Erfahrung, Fingerspitzengefühl und ein eingespieltes Team.
Wir freuen uns, als technischer Dienstleister regelmäßig Teil solcher Veranstaltungen zu sein und mit unserer Technik eine reibungslose und inklusive Kommunikation zu ermöglichen – vor Ort und digital.
Sie planen eine mehrsprachige Konferenz oder hybride Sitzung?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.
In den vergangenen Wochen hatten wir die Ehre, eine bedeutende internationale Veranstaltung in Griechenland technisch zu betreuen. Eine spannende Herausforderung für unser Team – Der Auslandseinsatz in Griechenland war eine ganz besondere Erfahrung für unsere Auszubildende Luisa, die sich im ersten Lehrjahr zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik befindet.
Denn für sie war es nicht nur ihr erster Auslandseinsatz, sondern gleich ein Großprojekt mit internationalem Publikum.
Luisa gibt ehrlich zu:
"Ich war am Anfang ziemlich nervös, weil es meine längste und entfernteste Veranstaltung war. Aber das Team war sehr freundlich und erfahren, deshalb war es doch ok."
Doch ihre anfängliche Aufregung wich schnell der Begeisterung, als sie den Veranstaltungsort betrat. Dort traf sie auf erfahrene Techniker aus ganz Europa – eine großartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen:
"Es waren sehr viele Techniker aus ganz Europa da, und man konnte vielen Spezialisten über die Schulter schauen. In einer freien Minute konnte ich Fragen stellen und gleichzeitig konnte ich überall mit anpacken."
Neben technischen Herausforderungen war es auch eine sprachliche Erfahrung:
"Ich musste meine Englischkenntnisse unter Beweis stellen und habe dabei sogar neue fachspezifische Worte gelernt."
Eine Erfahrung, die nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wächst. Internationale Events sind genau das, was Veranstaltungstechnik so spannend macht – sie verbinden Menschen, Kulturen und Technik auf höchstem Niveau.
Schon zum zweiten Mal durften wir uns als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb auf dem Markt der Berufe in Neustadt (Wied) präsentieren – und auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Von 9:00 bis 14:00 Uhr hatten Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern die Gelegenheit, verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Für uns als Unternehmen eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen die spannende Welt der Veranstaltungstechnik näherzubringen.
Besonders gefreut hat uns das große Interesse an unseren Ausbildungsangeboten. Um direkt mit dem Publikum in den Austausch zu kommen, hatten wir unser DigiVote-System dabei. Damit konnten wir nicht nur zeigen, wie digitale Abstimmungssysteme in Konferenzen funktionieren, sondern auch das Interesse der Besucher interaktiv einbinden.
Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über den Alltag in der Veranstaltungstechnik, die Ausbildung bei Brähler und die vielfältigen Karrierechancen zu informieren. Von Bühnen- und Konferenztechnik bis hin zu hybriden Konferenzlösungen – die Vielfalt des Berufs hat viele begeistert.
Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen war wieder eine wertvolle Bereicherung. Wir konnten spannende Kontakte knüpfen, neue Perspektiven auf das Thema Ausbildung gewinnen und bewährte Strategien zur Fachkräftegewinnung diskutieren. Ein besonderer Dank geht an Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, sowie Martin Buchholz, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach, für den tollen Austausch. Ebenso danken wir Peter Fischer von der Abteilung Wirtschaftsförderung & Tourismus der VG Asbach, der wie im vergangenen Jahr als Organisator und Ansprechpartner großartige Arbeit geleistet hat.
Der Markt der Berufe in Neustadt (Wied) hat sich erneut als wertvolle Plattform für Berufsorientierung und Netzwerken bewiesen. Wir sind stolz, Teil dieser Veranstaltung zu sein und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, junge Talente für die Welt der Veranstaltungs- und Konferenztechnik zu begeistern.
➡ 5. April 2025 – Ausbildungsbörse Oberpleis
Wir freuen uns auf viele neue Gespräche und vielleicht ja sogar auf unsere nächsten Auszubildenden!
Gestern waren wir als Aussteller auf der Ausbildungsmesse "Berufsstart 2025" im Brückenforum Bonn vertreten – und es war eine großartige Erfahrung! Seit 2024 nehmen wir aktiv an Ausbildungsmessen teil, um junge Talente für die Veranstaltungstechnik zu begeistern und ihnen spannende Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Auch dieses Mal konnten wir viele inspirierende Gespräche führen – mit Schülern, Eltern und auch mit anderen Ausstellern.
Patricia Clasen ist federführend für die Ausbildungsmessen bei Brähler verantwortlich. Sie erklärte vielen jungen Interessierten, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft, welche Möglichkeiten es für Praktika und Ausbildungen gibt und was es braucht, um in der Veranstaltungstechnik durchzustarten. Für sie ist Ausbildung eine echte Zukunftsinvestition:
"Wir als Unternehmen haben eine Verantwortung. Wer nicht gut ausbildet, darf sich in ein paar Jahren nicht wundern, dass es keine Fachkräfte gibt. Es liegt an uns, junge Menschen zu tollen Fachkräften zu machen."
Veronika Lioliou, die selbst ihre Ausbildung bei Brähler gemacht hat und seit Sommer 2024 fester Teil des Teams ist, konnte aus erster Hand berichten, wie es ist, bei Brähler zu lernen und zu arbeiten. Sie hat ihre Ausbildung mit Leidenschaft durchlaufen und freut sich, nun selbst als Fachkraft dabei zu sein:
"Ich habe mich in der Ausbildung bei Brähler immer wohlgefühlt und bin sehr glücklich, dass ich nach meiner Lehrzeit übernommen wurde. Jetzt bin ich fester Teil des Teams und kann mein Wissen an neue Azubis weitergeben."
Auch Joel Roschke, Auszubildender im zweiten Lehrjahr, war dabei und hat vielen Jugendlichen erklärt, was eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik so spannend macht. Von aufregenden Projekten bis hin zum Alltag zwischen Theorie in der Berufsschule und Praxis auf Veranstaltungen – er konnte mit authentischen Einblicken punkten:
"Ich durfte schon so viele spannende Projekte begleiten – kein Tag ist wie der andere! Es war toll, mit den Schülern über meinen Beruf zu sprechen und ihnen zu zeigen, was für coole Möglichkeiten es in der Veranstaltungstechnik gibt."
Neben den vielen Gesprächen mit jungen Nachwuchstalenten war auch der Austausch mit den anderen Ausstellern wertvoll. Neue Kontakte wurden geknüpft, alte Bekannte endlich persönlich getroffen – die Messe war ein voller Erfolg.
Und es geht weiter: Am 22. März sind wir beim "Markt der Berufe" in Neustadt (Wied), am 5. April auf der Ausbildungsbörse in Oberpleis. Wir freuen uns schon darauf, wieder viele tolle junge Menschen kennenzulernen und für die Veranstaltungstechnik zu begeistern!
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden? Dann sprich uns an oder informiere dich über unsere Ausbildungsangebote!
In der Welt der Konferenz- und Veranstaltungstechnik ist eine reibungslose Durchführung entscheidend – besonders bei hochkarätigen Meetings wie Aufsichtsratssitzungen. Um genau diese Anforderungen optimal zu erfüllen, haben wir einen detaillierten Probeaufbau erstellt. Die verwendete Technik bietet eine professionelle Lösung für Meetings, in denen es auf Präzision, Diskretion und höchste Audio- und Videoqualität ankommt.
Gerade bei wichtigen Sitzungen müssen Technik und Abläufe perfekt aufeinander abgestimmt sein. Die Kombination aus stationären und beweglichen Kameras ermöglicht eine dynamische und dennoch diskrete Bildführung. Die professionelle Audiotechnik stellt sicher, dass jeder Beitrag klar verständlich ist – sowohl für die Anwesenden als auch für hybride Teilnehmer.
Dieser Probeaufbau zeigt, wie sich hochwertige Technik gezielt einsetzen lässt, um Meetings effizient und professionell zu gestalten. Mit diesem Setup sind wir optimal vorbereitet, um höchste Qualität und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
Tontechnik mieten ist der Schlüssel, um Ihre Veranstaltung zu einem echten Klangerlebnis zu machen. In der heutigen Eventbranche ist die Qualität der Tontechnik entscheidend für den Erfolg einer Veranstaltung. Ob Konferenzen, Konzerte oder Firmenfeiern – ein klarer und beeindruckender Sound hinterlässt bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Brähler Konferenztechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft optimal vermittelt wird.
Tontechnik zu mieten ist besonders sinnvoll, wenn die Anforderungen variieren. Eine kleine Konferenz benötigt beispielsweise eine ganz andere technische Ausstattung als ein Konzert mit mehreren Hundert Teilnehmern. Mietlösungen bieten die Möglichkeit, sich an jede Eventgröße und -art anzupassen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.
Die Wahl der richtigen Tontechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab. Veranstalter fragen sich häufig:
Eine erfolgreiche Veranstaltung steht und fällt mit der passenden Ausrüstung. Für kleine Konferenzen reichen oft drahtlose Mikrofone und kompakte Lautsprechersysteme. Große Konzerte hingegen erfordern leistungsstarke PA-Systeme, die auch im Freien einen klaren Klang liefern. Brähler bietet Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – von kleinen Meetings bis hin zu Großveranstaltungen.
Bei Brähler übernehmen wir nicht nur die Lieferung der Technik, sondern auch die Installation, Feinjustierung und Betreuung vor Ort. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass die Akustik perfekt auf den Raum abgestimmt ist und Ihre Gäste ein hochwertiges Sounderlebnis genießen können.
Unsere Kunden profitieren von einem Rundum-Service, der auch technische Unterstützung während des Events umfasst. Sollte es zu unerwarteten Problemen kommen, ist unser Team vor Ort, um diese sofort zu beheben.
Mit über 60 Jahren Erfahrung ist Brähler Konferenztechnik ein führender Anbieter im Bereich Tontechnik. Unsere Expertise garantiert Ihnen:
Unsere Technik ist nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig. Durch energieeffiziente Lösungen tragen wir dazu bei, den CO₂-Fußabdruck Ihrer Veranstaltung zu minimieren.
Ein erstklassiges Sounderlebnis ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Atmosphäre. Stellen Sie sich eine Präsentation vor, bei der die Rednerstimme klar und kraftvoll in den Raum getragen wird, oder ein Konzert, bei dem jede Note perfekt wiedergegeben wird. Hochwertige Tontechnik schafft nicht nur unvergessliche Momente, sondern unterstreicht auch die Professionalität Ihres Events.
Brähler bietet einen umfassenden Service, der über die reine Vermietung hinausgeht:
Wenn Sie Tontechnik mieten möchten, sind Sie bei Brähler Konferenztechnik genau richtig. Mit unserer modernen Ausstattung, unserer Erfahrung und unserem umfassenden Service sorgen wir dafür, dass Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Überlassen Sie nichts dem Zufall – kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihre Veranstaltung mit erstklassiger Tontechnik unterstützen können.
In der vergangenen Woche hatten wir die besondere Ehre, die technische Umsetzung eines der bedeutendsten deutschen Staatsakte zu begleiten. Bei der Trauerfeier für Horst Köhler im Berliner Dom unterstützte unser Team aus Berlin mit umfassender Veranstaltungs- und Konferenztechnik, um einen reibungslosen Ablauf dieser hochrangigen Zeremonie zu gewährleisten.
Um allen anwesenden Gästen – darunter zahlreiche internationale Vertreter – die Möglichkeit zu geben, der Trauerfeier in ihrer jeweiligen Sprache zu folgen, stellten wir eine umfassende Dolmetschtechnik bereit. Dies ermöglichte eine einwandfreie Simultanübersetzung und trug zur Würde und Professionalität der Veranstaltung bei.
Neben der technischen Ausstattung im Innenraum war unser Team auch im Außenbereich aktiv. Hier bestand die Herausforderung darin, eine würdevolle Atmosphäre zu schaffen, indem wir unerwünschte visuelle Störelemente professionell kaschierten. Dazu zählten:
Diese Maßnahmen sorgten für ein harmonisches Gesamtbild, das auch in den offiziellen Fernsehübertragungen einen respektvollen Rahmen bot.
Ein Ereignis dieser Bedeutung wird von zahlreichen nationalen und internationalen Medien begleitet. Damit die Pressevertreter optimale Arbeitsbedingungen vorfanden, errichteten wir mehrere großflächige Pressepodeste sowie einen Kameraturm für das ZDF:
Diese Strukturen gewährleisteten eine reibungslose Berichterstattung und schufen die notwendigen Arbeitsbereiche für Kamerateams, Fotografen und Journalisten.
Ein Staatsakt erfordert absolute Präzision, Sensibilität und ein eingespieltes Team. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Erfahrung in der Veranstaltungs- und Konferenztechnik dazu beitragen konnten, einen würdevollen Rahmen für diesen bedeutenden Abschied zu schaffen.
Unser Dank gilt dem gesamten Team vor Ort, das mit höchster Professionalität und Detailgenauigkeit gearbeitet hat. Diese Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie wichtig eine unauffällige, aber hochpräzise technische Umsetzung ist – gerade bei so bedeutenden Anlässen.
Auch in der Veranstaltungstechnik ist der souveräne Umgang mit Office-Programmen unerlässlich – sei es für die Kommunikation mit Kunden, das Erstellen von Angeboten oder die Planung von Events. Deshalb haben wir für unsere angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik eine interne Office-Schulung organisiert, in der sie genau diese Fähigkeiten praxisnah erlernen und vertiefen konnten.
Unsere Azubi Schulung begann mit einer Einführung in die wichtigsten Office-Programme. In kleinen Übungsaufgaben wurden zunächst Outlook, Word, Excel und PowerPoint trainiert – von der effizienten E-Mail-Kommunikation über die Erstellung professioneller Dokumente bis hin zur Nutzung von Tabellenkalkulationen und Präsentationen.
Doch Theorie allein reicht nicht aus – der Praxisbezug ist entscheidend! Deshalb haben wir die neuen Kenntnisse direkt angewendet:
Kundengespräch simuliert – Unsere Azubis übernahmen die Rolle der Veranstaltungstechniker und besprachen mit einem "Kunden" ein fiktives Projekt.
Angebot erstellt und berechnet – Basierend auf dem Gespräch entwickelten sie ein Angebot mit allen relevanten Kosten.
Kundenanschreiben verfasst – Professionelle Kommunikation ist das A und O – daher haben unsere angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik ein überzeugendes Anschreiben formuliert.
Präsentation erarbeitet und vorgestellt – Zum Abschluss präsentierten sie ihre Ergebnisse, genau wie es in einem echten Kundentermin der Fall wäre.
Dabei galt unser Prinzip: So viel Hilfestellung wie nötig, so wenig wie möglich. Unsere Auszubildenden sollten selbst Lösungen finden und eigenständig arbeiten – mit großem Erfolg!
Patricia Clasen, die diese Schulung federführend betreut hat, bringt es auf den Punkt:
„Es ist wichtig, unsere Azubis abzuholen, einzubinden und den Praxisbezug herzustellen. Nur so entwickeln sie ein echtes Verständnis für ihre zukünftigen Aufgaben. Wir müssen sie fordern und fördern – denn unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen, unsere Zukunft!“
Das Ergebnis der Azubi Schulung hat uns absolut überzeugt: Unsere Fachkräfte der Zukunft haben viel gelernt, sich weiterentwickelt und gezeigt, dass sie mit den Herausforderungen bestens umgehen können.
Wir sind stolz auf ihr Engagement und freuen uns darauf, sie weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten!
© Brähler 2023-2024 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | Hinweisgebersystem | Cookie-Einstellungen | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen