2 MIN. LESEZEIT
Learning by Doing: Unsere Auszubildenden meistern technische Herausforderungen mit Probeaufbauten
In der Welt der Veranstaltungstechnik ist nichts wichtiger als Präzision und Vorbereitung. Genau deshalb bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, in unserem Studio in Oberpleis technische Szenarien im Vorfeld zu testen und Probeaufbauten durchzuführen. Diese praxisnahen Übungen sind essenziell, um sicherzustellen, dass bei echten Veranstaltungen alles reibungslos funktioniert – und um gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Technik hautnah: Probeaufbau im Studio
Unser Studio in Oberpleis ist ein Ort, an dem Theorie auf Praxis trifft. Hier stellen sich unsere Azubis immer wieder neuen Herausforderungen: Ob Bühnenbeleuchtung, Tonanlagen oder Kamerasteuerung – sie können ihre Fähigkeiten in einer kontrollierten Umgebung erproben und erweitern.
Vor Kurzem nahmen unsere Azubis Mika und Joel die Sache selbst in die Hand: Sie entwickelten eigenständig ein Bühnenszenario und setzten es in einem Probeaufbau um. Dabei haben sie nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch wichtige technische Zusammenhänge besser verstanden.
Fehler erkennen, Lösungen finden
Während ihres Aufbaus stellten Mika und Joel fest, dass trotz gründlicher Planung nicht immer alles wie vorgesehen funktioniert. Kabelverbindungen, Signalwege oder technische Geräte können unvorhergesehene Probleme verursachen – eine wertvolle Erkenntnis für angehende Veranstaltungstechniker.
„Es war spannend zu sehen, wie wichtig es ist, jeden Schritt zu überprüfen und flexibel auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren,“ erzählt Joel. „Solche Proben sind Gold wert, um Fehler im Vorfeld zu erkennen und zu beheben.“
Praxisnähe als Schlüssel zum Erfolg
Das Erproben technischer Szenarien im Studio bietet unseren Azubis eine geschützte Umgebung, in der sie Fehler machen und daraus lernen können. Dieses „Learning by Doing“ ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung und bereitet die Auszubildenden optimal auf ihre späteren Einsätze vor.
„Die Möglichkeit, im Studio zu arbeiten und eigene Szenarien zu entwickeln, gibt uns nicht nur Sicherheit, sondern auch die Chance, kreativer und selbstbewusster zu werden,“ ergänzt Joel.
Zukunftsfähige Ausbildung bei Brähler
Unsere Probeaufbauten sind nur ein Beispiel dafür, wie wir junge Talente fördern und praxisnah auf die Herausforderungen der Veranstaltungstechnik vorbereiten. Mika und Joel haben durch ihren Einsatz nicht nur technisches Wissen vertieft, sondern auch Teamgeist, Problemlösungsfähigkeiten und ein besseres Verständnis für die Feinheiten der Branche gewonnen.
Wenn auch Sie Teil eines innovativen Unternehmens werden möchten, das Wert auf praxisorientierte Ausbildung legt, informieren Sie sich auf unserer Website über unsere Ausbildungsangebote.
Teilen Sie diesen Beitrag, um mehr über die spannende Welt der Veranstaltungstechnik zu erfahren und junge Talente zu unterstützen!