2 MIN. LESEZEIT

26. Mai 2025

Internationale Großveranstaltung mit 8.500 Teilnehmenden – technische Exzellenz in 14 Sprachen

Mehrsprachige Kommunikation ist der Schlüssel zu internationalen Events – und genau hier kommt unsere Expertise ins Spiel. Bei einem der größten europäischen Unternehmensevents des Jahres sorgten wir für reibungslose Simultanverdolmetschung in 14 Sprachen – für ein Publikum von über 8.500 Gästen.

Doch das, was auf der Bühne so mühelos erscheint, ist das Ergebnis monatelanger Planung, logistischer Meisterleistungen und technischer Präzision.

Vorbereitung: Planung, Materialbeschaffung, Logistik

  • Projektstart & Abstimmung: Bereits Monate im Voraus startete die intensive Planung mit dem Kunden. Gemeinsam wurde der Bedarf an Sprachen, Empfängern und Ausleuchtung exakt festgelegt.
  • Materialplanung & Ressourcenbündelung: Um die benötigten 8.500 Infrarot-Empfänger (IRX) und 140 IRAD-Infrarotsender bereitzustellen, wurde unser gesamtes Netzwerk mobilisiert. Alle Niederlassungen in Deutschland lieferten Technik und Zubehör – eine bundesweite Materialallokation mit chirurgischer Präzision.
  • Logistik der Extraklasse: Unser LKW-Team aus Berlin übernahm den zentralen Transport – in mehreren Touren ab Königswinter zur Eventlocation. Das Lagerteam stellte dabei sicher, dass jedes einzelne Teil just-in-time verfügbar war – eine wahre Glanzleistung hinter den Kulissen.

Durchführung: Aufbau, Betrieb, Betreuung

  • Installation vor Ort: Innerhalb weniger Tage installierte unser Team eine komplette Dolmetschtechnik-Infrastruktur. Allein die Infrarot-Strahler wurden millimetergenau zur gleichmäßigen Ausleuchtung im gesamten Venue positioniert.
  • 14 Kabinen für Simultandolmetscher:innen, verteilt auf die verschiedensten Sprachen, wurden eingerichtet und mit modernster Technik versorgt.
  • Während der Veranstaltung überwachten unsere Spezialisten in Echtzeit alle Kanäle, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation zu gewährleisten – sprachlich wie technisch..

Nachbereitung: Rückbau, Reinigung, Reparatur

  • Rücksortierung & Qualitätskontrolle: Nach dem Event begann die große Fleißarbeit:
    • 8.500 IRX-Empfänger wurden gezählt, geprüft, gereinigt, verpackt und wieder auf unsere Niederlassungen verteilt.
    • Tausende Kopfhörer wurden entwirrt, desinfiziert und funktional überprüft.
    • Defektes Equipment wurde direkt repariert oder ausgetauscht.
  • Dieser Prozess nahm mehrere Tage in Anspruch – und zeigt, wie viel Detailarbeit in solchen Projekten steckt, auch nach dem letzten Applaus.

Fazit:

Solche Veranstaltungen zeigen, was möglich ist, wenn technische Kompetenz, logistische Präzision und echte Teamarbeit Hand in Hand gehen.

Sie planen ein internationales Event?
Wir bringen Sprache, Menschen und Technik auf den Punkt zusammen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam machen wir Ihr Event zum Erfolg.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Brahler, Brähler, Konferenztechnik, internationale Großveranstaltung, mehrsprachige Kommunikation
Autorin
Patricia Clasen
Blogautorin für Veranstaltungs- und Konferenztechnik
02244 930 264
patricia.clasen@brahler.com
Teilen Sie diesen Artikel
Autorin
Patricia Clasen
Expertin für Veranstaltungs-/
Konferenztechnik
+49 2244 / 93 02 00
rental@braehler.com
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

hello world!

© Brähler 2023-2024 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | HinweisgebersystemCookie-Einstellungen | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer

cross