2 MIN. LESEZEIT

16. Dezember 2024

Brähler weltweit: Automatische Kameraführung in Manila – Ein Erfahrungsbericht

Unser Kollege Jacomo aus der Niederlassung Hamburg hatte kürzlich die außergewöhnliche Gelegenheit, für Brähler einen internationalen Einsatz in Manila zu übernehmen. In einem spannenden Projekt installierte und testete er ein innovatives System für die automatische Kameraführung zu Tischsprechstellen (CMic) – eine technische Meisterleistung, die nicht nur Präzision, sondern auch fortschrittliche Technologie vereint.

Innovation im Einsatz: Automatische Kameraführung

Das Projekt in Manila zielte darauf ab, ein System zu implementieren, das Redner automatisch ins Bild rückt. Mithilfe von CMics, PTZ-Kameras, der DCen-Steuerung und der speziell entwickelten Cam-Control-Software wird die Kamera automatisch zur vorprogrammierten Position gelenkt, sobald jemand spricht.
Die Installation fand in einem modern ausgestatteten Besprechungsraum statt, wo Jacomo das System erfolgreich in Betrieb nahm und auf Herz und Nieren testete. Dieses hochmoderne Setup zeigt eindrucksvoll, wie Brähler innovative Lösungen für Konferenz- und Veranstaltungstechnik weltweit realisiert.

Eine Reise voller neuer Eindrücke

Jacomos Reise begann mit einem Flug von Frankfurt über Hongkong nach Manila – eine spannende Erfahrung, besonders für ihn als Langstrecken-Neuling. In Manila angekommen, war der erste Eindruck geprägt von der pulsierenden Lebendigkeit der Stadt.

Der Verkehr war ein echtes Abenteuer,“ berichtet Jacomo. „Drängelnde Autos, hupende Fahrer und scheinbar chaotische Straßenverhältnisse – doch irgendwie funktioniert alles.
Auch die philippinische Küche hinterließ einen bleibenden Eindruck. Reis, Glasnudeln, Fisch und Fleisch prägen die Speisekarte, doch vor allem die intensiven Aromen frischer Früchte begeisterten ihn. „Das Obst dort schmeckt einfach viel natürlicher und intensiver als das, was wir in Deutschland gewohnt sind,“ erzählt er begeistert.

Technische und kulturelle Highlights

Für Jacomo war der Einsatz nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Kombination aus modernster Technologie und kulturellen Eindrücken machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es war faszinierend, Teil eines Projekts zu sein, das Brählers globale Präsenz und technische Innovationskraft unterstreicht,“ so Jacomo. „Gleichzeitig war es spannend, in eine so lebendige und kontrastreiche Kultur einzutauchen.

Brähler ICS: Innovation ohne Grenzen

Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für die weltweite Vernetzung von Brähler und unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte technische Lösungen auf internationaler Ebene anzubieten. Ob in Europa oder Asien – unser Team verbindet Fachwissen mit kultureller Offenheit, um stets das Beste für unsere Kunden zu leisten.
Erleben Sie Innovation hautnah! Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über spannende Projekte und internationale Einsätze bei Brähler ICS Konferenztechnik.

Autorin
Patricia Clasen
Blogautorin für Veranstaltungs- und Konferenztechnik
02244 930 264
patricia.clasen@brahler.com
Teilen Sie diesen Artikel
Autorin
Patricia Clasen
Expertin für Veranstaltungs-/
Konferenztechnik
+49 2244 / 93 02 00
rental@braehler.com
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

© Brähler 2023-2024 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | Cookie-Einstellungen | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer

cross